March 6, 2025

DFB-Bundesgericht bestätigt Bochums Sieg im Feuerzeug-Skandalspiel

DFB-Bundesgericht bestätigt Bochums Sieg am grünen Tisch

Am 28. Februar 2025 hat das DFB-Bundesgericht in Frankfurt/Main das ursprüngliche Urteil des Sportgerichts vom 9. Januar bestätigt. Das als "Skandalspiel von Köpenick" bekannte Spiel wurde mit 2:0 zugunsten des VfL Bochum gewertet und hat den Abstiegskampf entscheidend beeinflusst.

Der Vorfall und seine Folgen

Im Spiel kam es in der 92. Minute zu einem umstrittenen Vorfall, als Bochums Schlussmann Patrick Drewes von einem Feuerzeug getroffen wurde. Trotz des Vorfalls setzte Schiedsrichter Martin Petersen das Spiel fort, da das Auswechselkontingent bereits ausgeschöpft war. Kurzzeitig musste Angreifer Philipp Hofmann ins Tor wechseln, um den reibungslosen Spielverlauf zu gewährleisten.

Rechtliche Bewertung und Berufung

Bundesgerichts-Vorsitzender Oskar Riedmeyer erklärte, dass ein vorsätzlich ins Spielfeld geworfenes Objekt zu einer Schwächung der Mannschaft führt und somit eine Wiederholung des Spiels ausgeschlossen sei. Aufgrund dieser rechtlichen Bewertung wurde die Berufung der Union Berlin gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts abgewiesen.

Union Berlin kündigte jedoch an, als letztmögliches Rechtsmittel das Ständige Schiedsgericht anzurufen. Dieses Gremium, in dem auch der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Steiner mitwirkt, entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit über den Fall. Union-Präsident Dirk Zingler kritisierte die Entscheidung und warf dem Gericht vor, unter politischem Druck gehandelt zu haben.

Auswirkungen auf den Tabellenverlauf

Durch den 2:0-Sieg und die daraus resultierenden zwei zusätzlichen Punkte rückt der VfL Bochum im Abstiegskampf vor und verdrängt den 1. FC Heidenheim vom Relegationsplatz. Gleichzeitig wird Union Berlin, das bisher den 13. Tabellenrang innehatte, ein Punkt abgezogen. Auch andere abstiegsbedrohte Teams wie Holstein Kiel und der FC St. Pauli blieben von der Berufung unberührt.

Die Entscheidung des Bundesgerichts dürfte noch vor Saisonende endgültige Auswirkungen auf die Tabellensituation haben.

Quelle: sid/dpa

TOP Cappers:

Überprüfung bestanden

Wett-Tipps.AI – Unsere Erfahrungen mit Fußballtipps aus Künstlicher Intelligenz

Wett-Tipps.AI liefert täglich Fußballprognosen auf Basis künstlicher Intelligenz. Wir haben das Angebot getestet – mit spannenden Ergebnissen.
Erfahrungen lesen
23
Bewertungen
Überprüfung bestanden

Marvin Krass im unabhängigen Erfahrungsbericht – Unser ehrlicher Test

Zuverlässige Tipps, hohe Trefferquote und einfache Nutzung – wir haben den Service von Marvin Krass getestet und verraten, warum er sich von vielen anderen Wettanbietern positiv abhebt.
Erfahrungen lesen
32
Bewertungen