Am 05.03.2025 kämpfte sich der FC Barcelona trotz einer frühen roten Karte in einem intensiven Achtelfinal-Hinspiel der Königsklasse gegen Benfica Lissabon zum 1:0-Sieg. Das Spiel gestaltete sich von Beginn an spannend, als Vangelis Pavlidis bereits nach 18 Sekunden durch einen strammen Schuss fast in Führung ging. Doch Wojciech Szczęsny verhinderte mit einer spektakulären Parade den frühen Treffer für Benfica.
Bereits kurz vor der Halbzeit verfehlte Kerem Aktürkoğlu beinahe das 1:0, als der polnische Torhüter wieder einmal mit einer starken Rettung glänzte. Doch dann eskalierte die Partie: In der 22. Minute geriet Barcelona in Unterzahl, als Pau Cubarsi nach einem späten und unglücklichen Tackling eine Rote Karte sah. Selbst in dieser zahlenmäßig unterlegenen Situation gelang es den Katalanen, den Spielverlauf entscheidend zu beeinfl.
Benfica hatte zwar mehrfach Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Ihr Schlussmann Anatoliy Trubin rettete in drei aufeinanderfolgenden Aktionen gegen Frenkie de Jong, Robert Lewandowski und Lamine Yamal. Doch ein Fehler im Aufbauspiel ließ endlich den entscheidenden Moment für Barcelona entstehen: António Silva spielte einen ungenauen Querpass in den Rückraum von Álvaro Fernández. Raphinha nutzte die Chance und erzielte mit einem präzisen 20-Meter-Schuss das Siegtreffer, der unten rechts im Tor einschlug.
Trotz einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung, bei der ein erwarteter Elfmeter zurückgenommen wurde, blieb der Spielausgang spannend. Benfica drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich, doch der eingewechselte João Rêgo konnte den Ball nicht kontrolliert zum Tor bringen. Als die Spielzeit zu Ende lief, signalisierte Schiedsrichter Felix Zwayer endgültig das Aus, und Barcelona freute sich über einen hart erkämpften Sieg.
Mit diesem Sieg sichert sich Barcelona nicht nur den Einzug ins Viertelfinale, in dem sie im April gegen Benfica oder, im Falle eines Erfolgs des BVB, gegen Borussia Dortmund antreten könnten. Nicht zuletzt zeigt das Spiel, dass Barcelona auch in schwierigen Situationen und trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit kämpft und sich durch besondere Momente, wie das Tor von Raphinha, auszeichnet.